Wer LaTeX nutzt, nutzt mit Sicherheit auch ab und an mal selbst definierte Befehle. Meiner lautete folgendermaßen:
\newcommand{\gap}{Gap-Junction}
Mein Problem war nun, dass „Junction“ im PDF leider des Öfteren über den rechten Rand hinaus stand. Es wurde ganz offensichtlich nicht getrennt. Also definierte ich den Befehl um:
\newcommand{\gap}{Gap"=Junction}
Zu meiner Verärgerung stellte ich jedoch fest, dass daraufhin im Text statt Gap-Junction tatsächlich immer Gap“=Junction geschrieben stand. Nach langem Suchen im Netz, Stichwortjonglieren und Kopfzerbrechen kam ich auf die verblüffend einfache Lösung: LaTeX aktiviert Makros wie „= oder ~ erst nach \begin{document}!
Lösung: es genügt, die neue Definition nicht in die Präambel, sondern nach \begin{document} zu setzen. Manchmal kann die Welt so einfach sein.
Befehle erst im Dokument zu definieren klingt irgendwie kaputt. Ich behelfe mir dafür mit dem Paket hyphenat. Damit lässt sich könntest du dann folgendes definieren:
\newcommand{\gap}{Gap\hyp{}Junction}
.Das ist zugegebenermaßen etwas länger, aber du tippst ja später eh nur
\gap{}
. Dafür funktioniert es so z.B. auch innerhalb des Glossars oder der Bibliography.Sehr gut zu wissen, danke!